Alle Episoden

Schleiz - Politik in Zeiten der Veränderung

Schleiz - Politik in Zeiten der Veränderung

64m 53s

In unserer neuen Folge spricht M.Kruppe mit dem Landrat des Saale-Orla-Kreises, Christian Herrgott, unter anderem über den beruflichen Werdegang des CDU Politikers, über dessen Studium aber auch seine Zeit bei der Bundeswehr. Ebenfalls thematisiert wird die aktuelle Situation hinsichtlich der weltpolitischen Lage. Christian Herrgott zieht eine erste Bilanz aus etwas mehr als einem Jahr Arbeit als Landrat und geht auch darauf ein, warum der SOK der Landkreis ist, für den er sich engagiert und in dem er gerne lebt.

Ranis - Romina Nikolic

Ranis - Romina Nikolic

66m 33s

Diesmal trifft M.Kruppe Romina Nikolic. Die in Jena lebende Lyrikerin, Herausgeberin und Projektmanagerin der Kunst- und Kulturburg Ranis sprach über ihre Aufgaben im Bereich Veranstaltungs- und Festivalorganisation, übers Schreiben, über ihre Liebe zum Saale-Orla-Kreis und einiges mehr

Pößneck- Hans Dampf in allen Ecken

Pößneck- Hans Dampf in allen Ecken

61m 11s

Steve Richter polemisiert - immer wieder. Für die einen "Bürgermeister", für die anderen ein Querulant: Wir haben mit dem engagierten Bürger Pößnecks gesprochen. Hören Sie unser Gespräch mit einem, der sich reinhängt...

Neustadt an der Orla: Punk trifft Bratwurst-Tradition

Neustadt an der Orla: Punk trifft Bratwurst-Tradition

65m 46s

MKruppe trifft heute die 2007 im Raum Pößneck gegründete Band Verfolgungswahn und kommt dabei mal humoristisch, mal ernst mit den Musikern der Punkband über das aktuelle Bratwurstlied, Veränderungen im Saale-Orla-Kreis und dem Wesen ihrer Punkmusik auf die Spur... Hören Sie selbst!

Neustadt an der Orla  - Geschichte neu in den Blick rücken

Neustadt an der Orla - Geschichte neu in den Blick rücken

60m 26s

In Folge acht unserer Podcast-Serie treffen wir Dr. Jan Schönfelder in seinem Büro bei MDR Thüringen. Der in Neustadt/Orla aufgewachsene Historiker veröffentlichte in der Vergangenheit zahlreiche Bücher unter anderem zu den Themen Flucht, Widerstand zu DDR Zeiten und der Zeit der friedlichen Revolution speziell im SOK. M.Kruppe sprach mit ihm über einen spektakulären Fluchtversuch aus Pößneck, über einen Umweltskandal in Knau und eine daraus resultierende Protestgruppe, über den Mangel an historischer Aufarbeitung der jüngeren Geschichte in unserem Landkreis und über viele andere interessante Dinge mehr.

Aktiv für Demokratie - Dorfliebe für alle

Aktiv für Demokratie - Dorfliebe für alle

65m 22s

Im schönen Franzenshof im Pößnecker Ortsteil Jüdewein trafen wir im August diesen Jahres Lina und Ida vom Bündnis Dorfliebe für alle. Wir sprachen über die Entstehung des Bündnisses, über die Wichtigkeit offener, selbst verwalteter Räume für Kinder und Jugendliche im Ländlichen Raum und über kommunale Selbstverwaltung im Allgemeinen. Wir gingen der Frage nach, was Heimat bedeutet, welche Gefühle mit ihr verbunden sind und ob Heimat, gerade im SOK, auch etwas mit Freiheit zu tun hat.

Pößneck - international!

Pößneck - international!

4m 6s

Stereotype begleiten uns in unserem Alltag und können uns auch im interkulturellen Zusammenleben beeinflussen. Unsere Sicht auf die Geschlechterrollen ist hiervon nicht ausgenommen. Personen verschiedener Herkunftsländer aus dem Saale-Orla-Kreis haben sich daher mit uns gemeinsam dem Thema Rollenbilder und Vorurteile gestellt. Zunächst geht es um die Arbeitswelt, dann ums Lügen. Das kurze Podcast-Audio entstand während eines Projektes der VHS Saale-Orla-Kreis in Pößneck, das u.a. durch das Programm DenkBunt und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport über den VHS-Landesverband Thüringen gefördert wurde.

Arnshaugk - Permakultur zum Anfassen und Nachdenken

Arnshaugk - Permakultur zum Anfassen und Nachdenken

60m 1s

In Folge 4 unseres Podcasts spricht M.Kruppe mit Kathrin Albert, die im "Garten Arnshaugh" ein kleines Paradies geschaffen hat. Die "Gärtnerin aus Leidenschaft" arbeitet hier nach allen Regeln der Permakultur. Was genau das ist, was sie bewegt und antreibt, wie sie dazu gekommen ist und wie sie den SOK sieht, erfahren Sie hier.

Saalburg - Nachhaltiges Engagement für die Zukunft des SOK

Saalburg - Nachhaltiges Engagement für die Zukunft des SOK

59m 37s

Im dritten Teil unserer Podcast-Serie „Ostwärts – Ein Spaziergang durch den Saale-Orla-Kreis lernen wir den 1983 geborenen Chris Häßner kennen. Der studierte Sportmanager engagiert sich vielseitig im SOK, vor allem beim Goals Connect e.V. mit Sitz in Bad Lobenstein, einem Verein, der sich dem Thema Nachhaltigkeit angenommen hat. Nachhaltige Bildung bietet Goals Connect nicht nur an Schulen sondern auch in der Erwachsenenbildung an.

Moderator M.Kruppe traf Chris Häßner in dessen WG in Erfurt und sprach mit dem Gründungsmitglied über die verschiedenen Facetten des Begriffes Nachhaltigkeit, über Häßners Affinität zum Fußball, dem Sport, der nicht zuletzt auslösendes Element für die Gründung...

Lehesten - Erinnern an der KZ-Gedenkstätte Laura

Lehesten - Erinnern an der KZ-Gedenkstätte Laura

62m 1s

Unter dem Decknamen „Laura“ bestand an der Grenze zur Orla-Region ein Außenlager des Konzentrationslager Buchenwald. Seit 2012 wurde hier mit einer musealen Ausstattung ein Erinnerungsort zu diesem düsteren Kapitel der deutschen Geschichte geschaffen. Heute engagiert sich der junge Museumspädagoge P. Metzler vor Ort dafür, dass die Informationen über das historische Geschehen und der Gedenkort auch gegenwärtig erhalten bleiben und kommenden Generationen zugänglich gemacht wird.